Wir legen Wert auf Leben und Lernen unter einem Dach von Grund- und Hauptschule. Wir pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit Handwerk, Handel und Industrie. Im Hauptschulzweig führen wir Berufsberatung und Bewerbertraining durch.

Unser Leitbild

 

Wir sind als Grund- und Hauptschule ein Ort des Lernens, der Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen des Lebens und der Berufswelt vorbereitet

  • Ziel unserer Arbeit ist es, unsere Schülerinnen und Schüler zu selbstbewussten und leistungsfähigen jungen Menschen auszubilden, die den Anforderungen des gesellschaftlichen Lebens und der Arbeitswelt gerecht werden.
  • Wir unterstützen junge Menschen bei der Herausbildung eines demokratischen Bewusstseins. Hierzu fördern wir ein auf gegenseitigen Respekt ausgerichtetes zwischenmenschliches Handeln.
  • Wir schaffen Berufsperspektiven für unsere Schülerinnen und Schüler durch ein großes Angebot berufsvorbereitender Projekte.

 

Wir arbeiten nach einem gemeinsamen pädagogischen Konzept: Zukunftsperspektiven für unsere Schülerinnen und Schüler zu entwickeln

  • Wir legen besonderen Wert auf ein handlungsorientiertes und kooperatives Lernen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
  • Wir legen Wert auf Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler bei Planungen, Prozessen und Entscheidungen und fördern dadurch die Übernahme von Verantwortung und Eigeninitiative.
  • Wir pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Elternhaus als einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Erziehungs-bemühungen.

 

Wir bieten ein umfassendes Unterrichts- und Förderkonzept

  • Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler mit einer hohen Stundenanzahl über mehrere Jahre hinweg.
  • Wir vermitteln schülergerechte Techniken des Lernens und orientieren uns dabei an konkreten und lebensnahen Unterrichtsinhalten.
  • Wir verfolgend die Philosophie des kleinschrittigen Lernens, um jeder Schülerin und jedem Schüler eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.

 

Wir schaffen ein attraktives und gewaltfreies Schulklima

  • Wir fördern ein Klima gegenseitiger Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft.
  • Wir gestalten den Lebensraum Schule durch ein aktives Schulleben.
  • Die sozialpädagogischen Projekte ergänzen unsere unterrichtlichen Vorhaben.
  • Ein aktiver Schülerrat gibt Impulse für die Mitgestaltung unserer Schule.
  • Wir schaffen soziale Kompetenzen durch den Einsatz ausgebildeter Konfliktlotsen.
  • Durch Schulsportveranstaltungen, Klassenfahrten und gemeinsame Feste fördern wir Kontakte und Freundschaften über den Schulalltag hinaus.

 

Wir fördern ein positives Bild unserer Schule durch intensive Außenbeziehungen

  • Wir pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit unterstützenden Institutionen in der unmittelbaren Nachbarschaft des Stadtteils und darüber hinaus.
  • Durch Kooperationen mit Berufsschulen, Kammern, Universitäten und Betrieben in der Region steigern wir unseren Bekanntheitsgrad und schärfen unser  Profil. 

Unsere Unterrichtszeiten

Unser Unterricht beginnt täglich um 8:00 Uhr. Die Zeiten der jeweiligen Unterrichtsstunden können Sie hier in Erfahrung bringen:

1. Stunde: 8:00 Uhr bis 8:45 Uhr                      2. Stunde: 8:50 Uhr bis 9:35 Uhr
3. Stunde: 9:50 Uhr bis 10:35 Uhr                    4. Stunde: 10:40Uhr bis 11:25 Uhr 
5. Stunde: 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr                  6. Stunde: 12:35 Uhr bis 13:20 Uhr
7. Stunde: 13:25 Uhr bis 14:10 Uhr

Unsere Ganztagsangebote in der Grundschule
An unserer Schule gibt es Nachmittagsangebote und es wird zeitweise auch Ganztags-Betreuung in den Ferien angeboten. Die Teilnahme ist freiwillig und das tägliche Ende kann individuell gewählt werden. Je nach Wahl der Zeit ist die Teilnahme kostenlos oder teilweise kostenpflichtig. 

Berufsorientierung in der Hauptschule
Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler umfassend und intensiv auf die Arbeitswelt vorzubereiten und wesentliche Kompetenzen für die Berufswahlplanung zu stärken.

Projekte in Grund - und Hauptschule
Um die Ziele unseres Schulprogrammes dauerhaft und umfassend zu verfolgen, arbeiten wir an verschiedenen Projekten. 

Beratung - schulformübergreifend
 Im System Schule findet Beratung in fast allen Bereichen statt und greift dort ineinander über. Insbesondere in den Bereichen der Prävention und individueller Hilfeleistungen führt das zu Überschneidungen der Tätigkeiten der Fachkräfte. Das erfordert einen stetigen Austausch und zielführende Absprachen. Auch an unserer Schule entwickeln sich Beziehungen, in denen Beratung in unterschiedlichster Form geschieht, immer wieder neu. Viele dieser Beziehungen bestehen gleichbleibend lange Zeit. Auch schulübergreifend sind sie vorhanden 

Wir sind eine inklusive Schule

An unserer Schule werden Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf zusammen mit den Grund- und Hauptschülern unterrichtet.