Miteinander leben und lernen
Gerade das Lernen und Leben unter einem Dach von Grund- und Hauptschule ist für die Entwicklung sehr förderlich. Konfliktlotsen, Schulsanitäter und Klassenpaten unterstützen die jüngeren Kinder. Gemeinsame Feste und Projekte fördern Kontakte und Freundschaften über die Klassenstufen hinaus. Damit sich an unserer Schule alle wohlfühlen, haben wir Regeln, die ein gutes Zusammenleben ermöglichen
Pädagogisches Konzept
Die Klassenlehrkräfte begleiten ihre Schülerinnen und Schüler mit einem hohen Anteil an Unterrichtsstunden. Der Unterricht fördert handelndes, selbstständiges Lernen in der Gemeinschaft. Wir fördern alle Schüler*innen und Schüler, insbesondere bei Lernschwierigkeiten, in der sozialen Entwicklung.
Berufsorientierung
Wir arbeiten zusammen mit Handwerk, Handel und Industrie. Wir bieten intensive Berufsberatung an und trainieren für die Bewerbungen. Um den Schülerinnen und Schülern ihre Stärken aufzuzeigen, arbeiten wir eng mit der Kompetenzagentur zusammen. Auf Wunsch kann die Praxisklasse mit einem größeren berufspraktischen Anteil besucht werden.
Vielfältiges Sozialpädagogisches Angebot
Zwei Mitarbeiterinnen der schulischen Sozialarbeit unterstützen und beraten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern und ermöglichen direkte und unbürokratische Hilfe. Die erlebnispädagogischen Projekte führen wir zusammen mit der AWO und andern Kooperationspartnern durch. Soziales Lernen fördern wir durchgängig und planmäßig.
Schüler und Schülerinnen engagieren sich für ihre Schule
Wir haben einen aktiven Schülerrat, der die Interessen der gesamten Schülerschaft in Konferenzen und Ausschüssen vertritt, Veranstaltungen mit organisiert, Projekte unterstützt und unserer Schule mit nach außen vertritt.
Sportfreundliche Schule
Neben dem Sportunterricht bieten wir Sport-Arbeitsgemeinschaften, Skifahren, Schwimmen, Teilnahme an Wettkämpfen und Sportveranstaltungen an. Offizielle Kooperationspartner sind Eintracht Braunschweig mit dem Projekt Löwenbande und die Cleven-Stiftung mit dem Programm fit-4-future.
Schule: Kultur!
Mit dem Projekt SCHULE:KULTUR! In Niedersachsen haben wir uns zu einer Schule mit kulturellem Profil entwickelt. Die Umsetzung des Projekts findet in Zusammenarbeit mit dem LOT-Theater und der Richard-Borek-Stiftung statt.
Die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
Von den Eltern wünschen wir uns die Bereitschaft, mit uns zusammenzuarbeiten
Pfleglicher Umgang mit dem Eigentum anderer, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft, Gegenseitiges Verstehen und Helfen
Lebensnahes und praktisches Lernen
Lernen in kleinen Schritten
Förderung und Unter-stützung
Betriebspraktika ab Klasse 7
Zusammenarbeit mit Be-rufsbildenden Schulen
„Trainingsraum des sozialen Lernens“
Projekte (Klettern, Geo-caching…), Kooperation mit der AWO Braunschweig
Klassenpaten
Konfliktlotsen
Schulsanitäter
Klassenfahrten
Schulfeste
Bootssteg neben dem Schulgelände mit Kanus
Schwimmen
Zahlreiche Wettkämpfe
Stadionbesuche
Theaterbesuche
Eigene Theateraufführungen
Elternabende
Elternsprechzeiten
Gemeinsame Feste
HIer finden Sie unser Schulprogramm als pdf-Datei.