Kulturevents

Auf dieser Seite finden Sie/ findet ihr ab sofort Informationen über Events aus dem musikalischen, künstlerischen und kulturellen Bereich.

Die Grundschule bei "Klasse wir singen"

Fast alle Kinder der Klassen 1-4 trafen sich am Sonntag, den 14.Mai , mit einigen Lehrerinnen an der großen VW-Halle, um beim Liederfest mitzusingen. So viele Kinder und Eltern waren gekommen und nahmen auf den Sitzen Platz. Nach ein paar Einsingübungen und einer lustigen Sicherheitseinweisung ging es los. Auch die Eltern waren mit Singen dran. Dann kam der große Biber und rockte mit uns ab. Später verirrten sich noch zwei kleine Wölfe in die Halle. Besonders verzaubert war die Stimmung, als tausende Sterne durch die Halle leuchteten. Alle Kinder haben begeistert mitgesungen und dieses besondere Event genossen.

Besuch von Hesam Asadi an der Grundschule 

Am 17.4.23 hatten die Fuchs- und die Pinguinklasse Besuch von Hesam Asadi. Er brachte eine Kamantsche und eine Daf mit. Die Kamantsche ist eine asiatische Kniegeige, und die Daf eine große Rahmentrommel. Zuerst spielte er ein Stück auf der Kamantsche vor. Dazu benutzte er einen Bogen, wie man ihr auch für andere Streichinstrumente braucht. Der Klang ist ganz zart, und ein bisschen traurig. Wir waren alle sehr beeindruckt. Hesam hat uns die Teile der Kamantsche erklärt. Sie heißt auch Cellogeige, weil sie, wie das Cello, einen Stachel hat, mit dem sie vor dem Spieler steht. Aber sie ist viel kleiner und leiser. Sie kann 4 oder 5 Saiten haben, und ihr Klangkörper sieht wie eine Holzschüssel aus. Dann spielte Hesam für uns die Daf. Der Rhythmus war mitreißend, und alle fingen an, mitzuklatschen. Wir konnten nicht still sitzen bleiben. Hesam erklärte uns, dass die Daf am Rand viele kleine Metallringe hat, die bei jedem Schlag etwas klingeln, und dass ihr Trommelfell aus Tierhaut besteht. Danach haben wir einen Rhythmus mit unseren Händen gelernt, und den durften wir gemeinsam auf verschiedenen Instrumenten ausprobieren. Zusammen mit ihm haben wir verschiedene Regenarten mit dem Rhythmus nachgemacht. Zum Schluss hat Hesam uns ein japanisches Spiel beigebracht: Ha-Hu-Hi heißt es. Dabei schaut man ein anderes Kind an, sagt laut Ha und bewegt die Hände von oben nach unten. Der Andere sagt laut Hu und bewegt die Hände von unten nach oben. Jetzt müssen die Kinder rechts und links schnell reagieren und mit Hi die Hände seitlich zu dem Kind, das Hu gesagt hat, bewegen. Dieses Kind ist dann von vorne dran. Die Zeit mit Hesam hat sehr viel Spaß gemacht, hoffentlich kommt er bald mal wieder!

Eure Pinguine und Füchse. 

Besuch von Henning Bundies an der Grundschule

Wir wissen alle, wer Mozart war, auch Beethoven und Bach ist uns ein Begriff. Diese Komponisten haben vor einigen hundert Jahren gelebt und uns mitreißende, tröstende, sanfte und aufregende Musikstücke hinterlassen. Gibt es heute diesen Beruf noch? Wie komponiert man Musikstücke? Diese Fragen beantwortete uns, den 3. und 4. Klassen, ein echter Komponist. Uns besuchte Henning Bundies, und er brachte sein Cello und seine Musik mit. Zuerst spielte er uns Teile aus seinen Kompositionen vor, und er erklärte uns, dass ihm die Melodien dazu in verschiedenen Lebenslagen einfallen. Daher schwingen immer seine Gefühle und Gedanken mit in der Musik. Weil aber jeder Zuhörer seine eigenen Gefühle und Gedanken mit in die Musik einfließen lässt, ist das Komponieren für Henning Bundies wie mit Geheimtinte schreiben. Es ist nicht alles sichtbar, ein Teil bleibt verborgen. Wie wir selbst anfangen können, mit Musik etwas Geheimes aufzuschreiben, zeigte er uns anhand von unseren Vornamen, die wir in Noten, Rhythmen und somit in Musik umwandeln können. Herr Bundies erzählte uns auch, dass Musik erfinden eine Möglichkeit sein kann, unsere Gedanken und Gefühle zu notieren wie in einem Tagebuch, das keiner lesen kann. 

Natürlich hat er uns auch von sich erzählt, dass er in so vielen verschiedenen Ländern gelebt hat und noch viel mehr Instrumente spielt und er daher sehr viele Klänge, Musikarten und Rhythmen kennt, die er in seinen Werken verarbeitet.

Wollt ihr noch mehr über Henning Bundies wissen? Auf seiner Homepage henningbundies.de könnt ihr mehr über ihn erfahren.